Damit wer kommt, wenn keiner mehr kommt

katastrophenschutz.webp

Katastrophenschutz

Im Katastrophenschutz zählt jede helfende Hand! Der DRK Ortsverein Coesfeld ist ein aktiver Teil der Einsatzeinheit NRW. Mit unserer Ausrüstung und engagierten Teams in der Führung, Betreuung und medizinischen Versorgung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Versorgung in Notlagen.

Ansprechpartner

Robin Dünne

robin.duenne@drk-coesfeld.de

015128926033

Der DRK Ortsverein Coesfeld ist stolz darauf, ein zentraler Bestandteil des Katastrophenschutzes in Nordrhein-Westfalen zu sein. Als Teil der Einsatzeinheit NRW übernehmen wir wichtige Aufgaben in der Führung, Betreuung und medizinischen Versorgung – bereit, schnell und effektiv zu helfen, wenn es darauf ankommt.

Unser Beitrag im Detail:

Führungstrupp:

Wir stellen den Führungstrupp der Einsatzeinheit mit unserem Kommandowagen (KdoW) und einem geschulten Team. Diese Einheit koordiniert den Einsatz, behält den Überblick und sorgt dafür, dass Hilfe genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

Betreuungsgruppe:

In der Betreuungsgruppe tragen wir dazu bei, Menschen in Notlagen zu versorgen und unterzubringen. Mit unserem BT-Kombi 2 und einem Anhänger stellen wir sowohl die notwendige Ausrüstung als auch engagiertes Personal, das für Betreuung und Logistik geschult ist.

Sanitätsgruppe:

Im medizinischen Bereich unterstützen wir die Sanitätsgruppe mit unserem Rettungswagen (RTW), der im Katastrophenfall als Krankentransportwagen (KTW) eingesetzt wird. So leisten wir schnelle medizinische Versorgung und sichern den Transport von Verletzten oder Kranken.

Warum ist Katastrophenschutz wichtig?

Ob Naturkatastrophen, Großbrände oder andere Notlagen – im Ernstfall ist schnelle und organisierte Hilfe lebenswichtig. Der Katastrophenschutz sorgt dafür, dass Menschen in Notlagen geschützt, betreut und medizinisch versorgt werden.

Unsere Mitglieder engagieren sich freiwillig und mit vollem Einsatz für diese wichtige Aufgabe. Der Katastrophenschutz ist ein Beispiel für gelebte Solidarität und zeigt, wie wichtig Teamarbeit und Vorbereitung sind, um in Krisen zu bestehen.

Möchtest du Teil unseres Teams werden oder mehr über den Katastrophenschutz erfahren? Wir freuen uns auf dich!